Südthüringer Meisterschaft 2018
Starker Auftritt der Ilmenauer Nachwuchsjudokas in Schmalkalden
Zu den Südthüringer Meisterschaften 2018 in Schmalkalden brachte die Ilmenauer Nachwuchsjudoabteilung des Power-Fight-Club mit 23 Startern ein schlagkräftiges Team auf die Matte. 90 Kämpfer aus 8 Vereinen, darunter Hochburgen wie Meinigen, Sonneberg, Schmalkalden und Bad Salzungen, waren angereist, um die Besten untereinander zu ermitteln. Die Ilmenauer Judokas konnten dabei in fast allen Altersklassen um die Siege mitkämpfen. Besonders erwähnenswert ist hierbei, dass die in der letzten Woche in Rudolstadt teilweise noch gemachten Fehler und Versäumnisse konsequent abgestellt wurden und damit wichtige Siege geholt werden konnten. Insgesamt holte der PFC Ilmenau 90 e.V. 7 Meistertitel, 9. zweite Plätze sowie 7 dritte Platzierungen. Allein 3 der geholten Titel gingen an die Familie Boymann. Johanna, Luisa und Fabian konnten ihr gesamtes Potential abrufen und siegten überlegen in ihren Alters- und Gewichtsklassen. Einen ebenfalls starken Eindruck hinterließ auf ihrem ersten Wettkampf Anna Rhein, hat sie doch vor 8 Wochen erst mit dem Judotraining begonnen. Sie belohnte sich für ihr engagiertes Kämpfen mit dem Vizetitel in ihrer Gewichtsklasse. Die Ergebnisse der Ilmenauer Judokids lassen für das Wettkampfjahr 2018 hoffen.
Südthüringer Meister wurden: Fabian Boymann, Ferdinand Besinger, Hannes Schmeißer, Luisa Boymann, Anna Lena Stade, Johanna Boymann, Colin Seupt
2. Platz: Jonah Schmeißer, Paul Huppertsberg, Vincent Widder, Nils Nowak, Cellina Sühlfleisch, Nick Nowak, Josefine Kirchner, Franz Lessau, Anna Rhein
3. Platz: Vicas Warweg, Jakob Usbeck, Timo Stade, Lukas Huppertsberg, Gunar Schweneke, Joleen Huppertsberg, Julian Hellmanowitz
13. Heidecksburgpokalturnier AK U9 und U13
Erneut starker Auftritt der Ilmenauer Kämpfer in Rudolstadt
Der gastgebende Verein SV Schwarza hat sich viel Mühe gemacht, ein tolles Judo-Turnier zu organisieren. Das es die “13.” Auflage dieses Wettkampfes war, bedeutete kein Unglück für die Judokas vom PFC Ilmenau – ganz im Gegenteil: Trotz krankheitsbedingtem Ausfall von 5 Sportlern konnte sich das Ilmenauer Team den 2. Platz in der Mannschaftswertung sichern. Dies ist angesichts des großen Starterfeldes von 20 teilnehmenden Vereinen eine hervorragende Leistung, da man auch die “großen” Judo-Vereine aus Erfurt, Jena, Weimar und Schwarza sehr deutlich hinter sich lassen konnte. Die Korrektur der unlängst eingeführten neuen Wertungsregeln wurde von allen Trainern, Sportlern und Eltern positiv aufgenommen. “Endloskämpfe” und damit verbundene 10-Stunden-Kinderturniere gehören damit hoffentlich endgültig der Vergangenheit an. Das Organisations-Teamwork vom SV Schwarza und die Leistungen aller Kinder auf den Matten waren eine tolle Werbung für den Judo-Sport und ein Vorbild, wie auch regionale Sportveranstaltungen Kind- und Familiengerecht durchgeführt werden können.
Ilmenauer Ergebnisse:
-
Platz: Fabian Boymann, Ferdinand Besinger, Nick Nowack, Celina Sühlfleisch, Johanna Boymann
-
Platz: Liam Brückner, Joleen Huppertsberg, Timo Stade
-
Platz: Lukas Huppertsberg, Paul Huppertsberg, Luisa Boymann, Julian Hellmanowitz, Colin Seupt
Vereinswertung:
1. Platz: FSV Gotha , 2. Platz PFC Ilmenau , 3. Platz SV Heberndorf
Deutsche Meisterschaft U18
Pierre Andreß verpasst ganz knapp die Medaillenränge
Pierre konnte sich nach starken Kämpfen (4 Siege und 2 Niederlagen) in der Gewichtsklasse bis 43 kg den 5. Platz sichern. Leider verlor er unglücklich seinen zweiten Kampf und musste sich durch die extrem kraftraubende Trostrunde wieder nach vorne kämpfen. Im Kampf um den 3. Platz war dann leider die Kraft zu Ende, Pierre musste sich kurz vor Ende der Kampfzeit dem Norddeutschen Vizemeister geschlagen geben. Bei seiner ersten Teilnahme an Deutschen Meisterschaften konnte Pierre zeigen das er mithalten kann und in Zukunft noch einiges von ihm zu erwarten ist. Die Ilmenauer Judokas gratulieren Pierre und wünschen weiterhin maximalen Erfolg!
Pierre Andreß wird erneut Mitteldeutscher Meister AK U18
Daumendrücken für die Deutsche Meisterschaft
Der Ilmenauer Judoka Pierre Andreß erkämpfte sich am Wochenende zum zweiten mal den Titel des Mitteldeutschen Meisters. Wie auch beim letzten mal 2016 (damals noch U15), war er im Finalkampf wieder dem Gewinner der sächsischen Meisterschaft souverän überlegen und qualifizierte sich damit für die Deutsche Meisterschaft in 2 Wochen in Herne/Nordrhein-Westfalen. Pierre ist mittlerweile Sportgymnasiast in Jena und trainiert und startet für Kodokan Erfurt. Wir wünschen ihm viel Erfolg für die Kämpfe um den Titel des Deutschen Meisters!!!
Achim will Judoka werden
Gestern besuchte uns Tim Wahner mit seinem Freund Achim auf der Matte…
Schaut Euch an, was der Vogel erlebt hat:
Vielen Dank für Deine Arbeit Tim!!!Saalfelder Pokalturnier 2018
Ilmenauer Judoka mit einem super Start ins neue Jahr
20 Sportler der Altersklassen U8, U10, U12 und U14 waren der Einladung der Sportfreunde aus der Saalestadt gefolgt. Tags zuvor standen hier noch knapp 100 alte (Judo-)Hasen zur “Offenen Thüringer Meisterschaft AK Ü30, Ü45, Ü55” auf der Matte. Heute war die schöne Halle in Saalfelds “Grüner Mitte” mit 165 Nachwuchsjudoka aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern sowie deren Anhang sehr gut gefüllt. Der letzte Wettkampf für die Ilmenauer liegt 8 Wochen zurück, umso gespannter waren die Übungsleiter, wie sich ihre Schützlinge hier schlagen würden. … Sie machten es richtig gut: Alle absolvierten 2 bis 5 Kämpfe, viele davon konnten die PFC-Sportler gewinnen. Trainer und mitgereiste Angehörige konnten nicht nur viele technische Verbesserungen beobachten, auch in der Begriffsammlung “Kampfgeist/Teamgeist/Siegeswillen” war eine große Steigerung bei den meisten Ilmenauer Judokas zu erkennen. Natürlich gab es auch die eine oder andere Träne bei einem verlorenem Kampf, man sollte solche aber immer hauptsächlich als Chance sehen, sich zu verbessern. Erste Hinweise von den Übungsleitern dazu gab es natürlich direkt am Mattenrand und werden aber auch ins zukünftige Training einfliessen, gemäß dem Motto von Jigoro Kano: “Es ist nicht wichtig besser zu sein als der Gegner, es ist viel wichtiger besser zu sein als du gestern warst…”. … Insgesamt gesehen war es aber mit 6x Gold, 2x Silber und 5x Bronze eine super Team-Leistung, der dem PFC Ilmenau den 2. Platz in der Mannschaftswertung von 17 teilnehmenden Vereinen bescherte. Weiter so!!!!!!!!!
Ergebnisse Ilmenau:
Goldmedaille: Ferdinand Besinger, Johanna Boymann, Noah Geyer, Henri Hallebach, Colin Seupt, Celina Sühlfleisch
Silbermedaille: Fabian Boymann, Jonah Schmeißer
Bronzemedaille: Luisa Boymann, Nils Nowack, Thorben Scheidig, Hannes Schmeißer, Ben Vogler
Mannschaftswertung:
1. Ippon Rodewisch, 2. PFC Ilmenau, 3. JSV Auma, 4. EKC Erfurt, 5. Jahn Nürnberg








Frohe Weihnachten!
Das Judo-Trainer-Team des PFC wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und ein paar erholsame freie Tage.
Wir freuen uns auf ein schönes und erfolgreiches Jahr 2018 mit Euch!!!!!!!!
Kreisjugendspiele 2017
I
lmkreis-Judoka ermitteln die besten Kämpfer
Einen Samstag mit Kindern bei 4 Grad Celsius und Nieselregen verbringt man am besten in einer Sporthalle: Mit der seit Jahren bewährten gemischt professionellen/familiären Organisation der Kreisjugendspiele wurden auch in diesem Jahr die Wettkämpfe um die besten Nachwuchsjudoka ihrer Alters- und Gewichtsklasse des Ilmkreises in der Ilmsporthalle ausgetragen. PFC Judo-Spartenchef Detlev Langner konnte 36 Sportler aus Ilmenau und 17 aus Arnstadt nebst deren Trainern und Familien begrüßen, der FSV Stadtilm fehlte leider trotz vorheriger Anmeldung. Die jungen Sportler aus beiden Vereinen zeigten schönen und fairen Kampfsport, versuchten die im Training erlernten Techniken anzuwenden und die Hinweise des Trainers am Mattenrand umzusetzen. In der Mannschaftswertung siegte der PFC Ilmenau mit 188 Punkten vor den Judoka aus Arnstadt mit 110 Punkten. Wir danken allen unseren Helfern für diese tolle Veranstaltung.
Ergebnisse für Ilmenau:
-
Platz: Selina Sühlfleisch, Hannes Schmeisser, Nick Nowack, Gunar Schweneke, Ferdinand Besinger, Luisa Boymann, Joleen Huppertsberg, Thorben Scheidig, Vincent Widder, Colin Seupt, Johanna Boymann, Franz Lessau, Pierre Andreß, Erik Schweneke, Paul Kucera
-
Platz: Noah Geyer, Henry Hallebach, Fabian Boymann, Jonah Schmeisser, Nils Nowack, Merle Krümmer, Jan Eschrich, Johannes Günter, Vicas Warweg, Mattis Warweg
-
Platz: Lukas Huppertsberg, Liam Brückner, Paul Huppertsberg, Julian Hellmanowitz, Karlis Briedis, Jonas Misch, Ben Vogler, Dion Seydel, Timo Stade, Jakob Usbek, Leander Strauch




