16 Apr.2011    
    Katharina Drasdo ist Deutsche Meisterin!!!
 Am letzten Wochenende fanden in Heilbronn die Deutschen Meisterschaften Männer/Frauen Ü30 statt. Die beiden ehemaligen PFC-Judoka Katharina Drasdo und Claudia Rittig nahmen sehr erfolgreich daran teil. Katharina startete für den Kodokan Erfurt in der Gewichtsklasse -57kg , konnte souverän alle ihre Gegnerinnen besiegen und trägt somit als erster weiblicher Ilmkreis-Judoka den Titel „Deutscher Meister“!!! Claudia erkämpfte sich den 2. Platz in der Gewichtsklasse -52kg.
Katharina begann ihre Judolaufbahn unter Jörg Ludwig und Volker Lier beim PFC, wechselte dann aufs Jenaer Sportgymnasium. Sie ist mehrfache Mitteldeutsche Meisterin, war bei unzähligen nationalen und internationalen Turnieren erfolgreich und kämpfte als Mannschaftskapitän lange Zeit in der ersten Bundesliga für den PSV Weimar.
Mittlerweile ist sie in ihre Heimat zurückgekehrt – wohnt, arbeitet und trainiert wieder hier in Ilmenau. Nebenbei ist sie noch ehrenamtlich als Nachwuchstrainerin bei Kodokan Erfurt erfolgreich tätig, dank ihr gibt es mittlerweile eine harmonische Zusammenarbeit des großen Judovereins aus der Landeshauptstadt und den Nachwuchsjudoka des PFC Ilmenau.
Claudia trainierte viele Jahre in der Trainingsgruppe von Detlev Langner und war längere Zeit als Co-Trainerin für den PFC aktiv. Nach einem Studienzwischenstopp in Rostock ist sie mittlerweile als Lehrer in Niedersachsen tätig und kämpft in der Regionalliga für das Judo-Team Hannover und in der 2. Bundesliga für den Osnabrücker TB.
Alle großen und kleinen Ilmenauer Judokas freuen sich über die Erfolge von Katharina und Claudia und gratulieren recht herzlich!!!
    
    






 
 


 Der PFC beiteiligte sich an der von Ute Oberhoffener organisierten  Veranstaltung  „Vielfalt tut gut“.  Anlaß war  das  von der NPD  geplante „Fest der Völker“ im  Stadtpark.  Der „Verein für Sport und integrative Sozialarbeit“ beantragte daraufhin die Nutzung des Parkes für ein „Fest der Vielfalt“, die Stadtverwaltung gab diesem Gott sei Dank den Vorzug zu der Nazi-Veranstaltung.
Der Bürgermeister, der stellvertretende Landrat, verschiedene Institutionen, Vereine und Firmen engagierten sich durch ihre Anwesenheit gegen plumpe Parolen, Fanatismus und Extremismus aus allen Richtungen. Der Leitspruch von Ute Oberhoffner : „Wir sind nicht gegen irgendwas oder irgendwen sondern wir sind für alle Menschen, offen für alle Aktivitäten und Ansichten, die die Menschheit voran bringen!“ passt auch sehr gut zum PFC: Wir versuchen über das Judo den Kindern einen Weg zu erfolgreichen Sportlern und gleichzeitig sozial kompetetenten, verantwortungsbewußten Menschen aufzuzeigen, die die Leistungen und Ansichten anderer anerkennen.
Die PFC-Judokas beteiligten sich neben den Unterpörlitzer Fußballern als einziger Ilmenauer Sportverein mit einer Judovorführung, einem Info-Stand, 4 Street-Soccer-Teams und am Tschouk-Ball-Turnier an dem Fest, die Fußballer erspielten sich einen 1., einen 2. und einen 3. Platz . Dies zeigt,“ Judokas sind vielfältig, kreativ und offen für alles „!
Zahlreiche Kinder und Eltern haben unseren Stand besucht, vielleicht finden dadurch möglichst viele Kinder den Weg zum Judo.
Der PFC beiteiligte sich an der von Ute Oberhoffener organisierten  Veranstaltung  „Vielfalt tut gut“.  Anlaß war  das  von der NPD  geplante „Fest der Völker“ im  Stadtpark.  Der „Verein für Sport und integrative Sozialarbeit“ beantragte daraufhin die Nutzung des Parkes für ein „Fest der Vielfalt“, die Stadtverwaltung gab diesem Gott sei Dank den Vorzug zu der Nazi-Veranstaltung.
Der Bürgermeister, der stellvertretende Landrat, verschiedene Institutionen, Vereine und Firmen engagierten sich durch ihre Anwesenheit gegen plumpe Parolen, Fanatismus und Extremismus aus allen Richtungen. Der Leitspruch von Ute Oberhoffner : „Wir sind nicht gegen irgendwas oder irgendwen sondern wir sind für alle Menschen, offen für alle Aktivitäten und Ansichten, die die Menschheit voran bringen!“ passt auch sehr gut zum PFC: Wir versuchen über das Judo den Kindern einen Weg zu erfolgreichen Sportlern und gleichzeitig sozial kompetetenten, verantwortungsbewußten Menschen aufzuzeigen, die die Leistungen und Ansichten anderer anerkennen.
Die PFC-Judokas beteiligten sich neben den Unterpörlitzer Fußballern als einziger Ilmenauer Sportverein mit einer Judovorführung, einem Info-Stand, 4 Street-Soccer-Teams und am Tschouk-Ball-Turnier an dem Fest, die Fußballer erspielten sich einen 1., einen 2. und einen 3. Platz . Dies zeigt,“ Judokas sind vielfältig, kreativ und offen für alles „!
Zahlreiche Kinder und Eltern haben unseren Stand besucht, vielleicht finden dadurch möglichst viele Kinder den Weg zum Judo. 
 

 
 


